Unterarmtraining

Es gibt verschiedene Übungen, um ein Unterarmtrainig auszuführen. Man kann die Unterarme trainieren, in dem man ein Gerät dafür benutzt, wie zum Beispiel einen Finger-Trainier bzw. eine Fingerhantel. Man kann aber auch die Unterarme trainieren, wenn man eine entsprechende Übung mit einer normalen Hantel ausführt. Die Unterarme werden mit den Geräten bzw. einer Fingerhantel sehr gezielt trainiert. Hierbei werden vor allem die Finger sehr gestärkt. Die Unterarme werden aber auch beim normalen Krafttraining trainiert.

Krafftraining und Fettabau

Unterarme trainieren

Die Unterarme werden bei allen Zugbewegung beim Training aktiviert. Wenn man also die Übung Latziehen, Rudern oder auch Kreuzheben macht, werden die Unterarme trainiert.

Wie kann man die Unterarme trainieren, damit man möglichst viel Kraft aufbaut? Das ist eigentlich ganz einfach. Man sollte viele verschiedene Übungen beim Unterarmtraining machen. Denn so werden wirklich alle Muskelbereiche an den Unterarmen beansprucht und somit kann die Unterarmuskulatur optimal wachsen. Die Unterarmmusklen werden also am besten trainiert, wenn man alle möglichen Bewegungen macht, welche durch die Unterarmmusklen ausgeführt werden.

Wenn man normal Bodybuilding macht, dann werden beispielsweise die Finger beim Training nicht einzeln beansprucht. Man hält eine Kurzhantel fest, jedoch bewegt man die Finger nicht. Genauso beim Latziehen oder beim Kreuzheben. Die Unterarme werden gekräftigt und diese werde stärker. Es macht aber Sinn an dieser Stelle auch die Finger zu trainieren. Dies kann man sehr gut mit einer Fingerhantel tun. Solche Fingerhanteln gibt es mittlerweile in verschiedenen Variationen und Widerstands-Stufen.

Hier ein Überblick über entsprechende Fingerhanteln und Unterarmtrainer.

Unterarmtraining

Unterarmtraining

Alternativ zu Fingerhanteln, kann man beispielsweise auch mit einer Kurzhantel die Unterarme trainieren, jedoch kann man mit einer Kurzhantel nicht so zielgenau die einzelnen Finger stärken, was somit auch ein Nachteil wäre. Ein Training sollte immer ausgeglichen sein und somit macht es Sinn, auch mit Fingerhanteln die einzelnen Finger zu trainieren. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Griffkraft aus und somit auch auf das ganze Krafttraining.

Optimal ist es beim Unterarmtraining auch Regenerationspausen einzuhalten. Damit ist gemeint, dass man beispielsweise nicht direkt am Folgetag nach einem Rückentraining mit einem Unterarmtraining weitermachen sollte. Dies ist generell beim Muskelaufbau einzuhalten. Ein benötigtes Training beim Muskelaufbau sollte nicht übertreiben werden. Zudem kommen aber auch Faktoren wie die Sportnahrung. Die Sportnahrung ist essenziell wichtig, um einen optimalen Muskelaufbau zu haben und auch den Zielmuskel zum Wachsen zu bringen.

Athleten, welche ein Unterarmtraining ausführen wollen, müssen somit auch äußere Faktoren beachten und deswegen auch den Fokus auf die Sportnahrung legen.
Vielen Athleten geht es auch einfach darum, die Griffkraft zu steigern. Dazu sollten beim Muskleaufbau verschiedene Übungen ausgeführt werden. Der Vorteil liegt auch darin, das das Handgelenk verschieden eingesetzt wird und dann auch verschiedenen äußere und innere Teile des Unterarms beansprucht werden.