Unterammuskeln trainieren
Die Unterarmmuskeln teilen sich in mehrere Bereiche auf und haben verschiedene Funktionen. Hier soll erläutert werden, wie die Muskeln der Unterarme aufgeteilt sind und welche Funktionen diese haben.
Hauptsächlich sind es 4 Unterarm-Bereiche, welche für die verschiedenen Bewegungen der Unterarme verantwortlich sind.
Bild 1: Handgelenk nach oben bewegen (Unterammuskeln trainieren)
Diese abgebildeten Unterarmmuskeln betätigen den Bereich am Handgelenk und ziehen das Handgelenk nach innen bzw. nach oben
Bild 2: Handgelenk nach unten bewegen (Unterammuskeln trainieren)
Dieser Bereich des Unterarmes führt genau die gegengesetzt Bewegung aus. Das Handgelenk wird dabei gestreckt.
Bild 3: Streckung der Finger (Unterammuskeln trainieren)
Auf diesem Bild sind die Unterammuskeln zu sehen, welche die Finger strecken.
Bild 4: Finger zusammenziehen (Faust machen)
Hier wird wieder die gegenteilige Bewegung der Unterarmmuskeln gezeigt. Die Unterarmmuskeln auf diesem Bild werden betätigt, wenn man eine Faust macht.
Unterammuskeln trainieren
Wenn man sich die Bilder wirklich ganz genau anschaut, dann erkennt man, dass bei den verschiedenen Bewegungen auch verschiedene Muskelbereiche aktiviert werden. Somit macht es wirklich auch Sinn solche Übungen zu machen, die genau diese 4 Bewegungen ausführen. Denn so werden alle Muskelbereiche trainiert und dadurch hat man den besten Effekt beim Unterarmtrainig.
Dadurch wachsen die Muskeln am besten und man wird die Effekte beim normalen Krafttraining spüren. Gerade bei den Übungen Latziehen, Kreuzheben oder Klimmzüge, kann es ja passieren, dass man aufgrund der zu schwachen Unterarme die Übungen abbricht und dadurch den Muskel, den man eigentlich trainieren wollte, nicht komplett ausreizt. So geht Potenzial beim Training verloren und man holt nicht das Maximum aus seinem Training.
Generell hat man eine bessere Griffkraft, wenn man Unterarmmuskeln trainiert. Man sollte sich entweder separate Tage auswählen und mit in den Trainings ein paar Übungen für die Unterarme einbauen und damit die Unterarmmusklen trainieren. Die Unteramrmusklen trainieren hat dauerhaft viele Vorteile, welche hier auf der Webseite schon an anderer Stell zum Teil beschrieben wurden. Zum Beispiel kann ein Training der Unterarme bewirken, das die Handgelenke auch stabiler werden und das man generell Verletzungen damit vorbeugt.
Unteramrmusklen trainieren, hiermit schafft man ein optimale Grundlage für andere Übungen beim Krafttraining.