Trainingsplan Unterarme
Wenn man seine Unterarme trainieren will, dann sollte man genau wie bei anderen Muskeln nach einem gewissen Trainingsplan bzw. Trainigs-System trainieren. Denn auch auch die Unterarme sind normale Muskeln und brauchen ihre Ruhe-Phasen, damit die Muskeln wachsen.
Wie könnte ein Trainingsplan für die Unterarme aussehen?
Genau wie beim Training anderer Muskeln, sollten auch hier verschiedene Muskeln trainiert werden, damit die Unterarme bestmöglich wachsen können. Um verschiedene Muskeln des Unterarms zu trainieren, müssen verschiedene Übungen gemacht werden.
Übungen für die Unterarme
Da man mit Kurzhanteln und Langhanteln sowieso schon trainiert, sollte man vorwiegend auf das Training mit einer Fingerhantel setzen. Mit einer Fingerhantel lassen sich auch einige Varianten an Übungen ausführen.
- Standard-Übung: Man nimmt eine Fingerhantel und drückt diese zusammen. Davon sollten dann 3 Sätze mit jeweils 20 Wiederholungen ausgeführt werden.
- Finger-Übung 1: Dafür braucht man den Daumen, den kleinen Finger und den Ringfinger. Mit diesen 3 Finger die Fingerhantel nehmen dann 2 Sätze mit 20 Wiederholungen ausführen
- Finger-Übung 2: Hier nimmt man den Mittelfinger, den Zeigefinger und den Daumen. Auch mit diesen 3 Fingern 2 Sätze ausführen mit jeweils 20 Wiederholungen.
Normalerweise hat man mit diesem Trainingsplan die Unterarmmuskeln optimal bearbeitet. Wenn dies jemandem nicht genug war, dann könnte man pro Übung jeweils einen Satz mehr machen.
Wenn dies immer noch nicht genug war, dann könnte man jetzt noch zwei Übungen mit einer Kurzhantel für die Unterarmmuskeln ausführen. Dazu nimmt man eine Kurzhantel in die Hand stützt den unteren Teil des Unterarms beispielsweise an einem Stuhl ab, so dass das Handgelenk und die komplette Hand mit der Kurzhantel frei ist und frei bewegt werden kann. Dabei zeit die Hand-Innenfläche nach ob. Jetzt bewegt man die Hand einfach nur auf und ab. So muss man die Muskelkraft aus dem Unterarm aufwenden, um die Hantel nach oben zu bewegen.
Da wäre die eine Variante.
Man kann das jetzt aber auch genau umgekehrt machen, so dass der Hand-Rücken nach oben zeigt. Dann auch die Hantel einfach nach oben und nach unten bewegen. So trainiert man die Gegenseite. Das wäre jetzt ein guter Trainigsplan für die Unterarme.