Fingerhantel

Um die Unterarme zu trainieren werden oft Fingerhanteln benutzt. Mit diesen ist ein gezieltes Training der Unterarme möglich. Zudem kann man mit Fingerhanteln die Unterarme jederzeit trainieren, ohne dabei ins Fitnessstudio zu fahren. Solche Fingerhanteln wiegen nicht viel und sind deswegen leicht zu transportieren. Somit kann man seine Fingerhanteln überall hin mitnehmen und immer zwischendurch die Unterarme trainieren.

Hier einmal ein Überblick über verschiedene Fingerhanteln.

Dies ist die schwerste Fingerhantel. Diese kann man auf bis zu 90 kg Widerstand einstellen. Wirklich ein serh gutes Trainingsgerät für die Unterarme. Die Unterarme können damit sehr intensiv trainiert werden.

 

Als nächste hier eigentlich fast das selbe Modell. Dieses hat aber einen Maximal-Widerstand von 80 kg. Ansonsten genauso gut und einfach perfekt geeignet, um die Unterarme zu trainieren.

Dieser Unterarmetrainier hat einen Maximal-Widerstand 45 kg. Hiermit kann dann nicht mehr so ein intensives Training durchgeführt werden. Die Unterarme können an sich trotzdem gut trainiert werden. Ein kleines Manko bei diesem Unterarmtrainer ist, dass man bei diesem den Widerstand nicht verstellen kann.

 

Hier haben wir auch eine relativ günstige Variante für einen Unterarmtrainier, welche jedoch einen Widerstand bis zu 70 kg hat. Somit fällt dieser auch eher in die Kategorie der sehr intensiven Unterarmtrainier.

 

Jetzt kommt nochmal ein Fingerhantel, die eine Preiskategoerie tiefer ist. Hier kann der Widerstand bis auf 45 kg eingestellt werden.

 

Ein letzter Unterarmtrainier, welcher die günstigste Variante in diesem Überblick darstellt. Dieser Unterarmtrainier einen Maximal-Widerstand von 40 kg.

Fingerhantel – Training der Unterarmmuskeln

Fingerhantel

Dies sind einmal ein paar gute Fingerhanteln, welche ein effektives und gezieltes Training der Unterarme ermöglichen. Wer seine Unterarme trainieren möchte, der kommt um eine Fingerhantel nicht rum. Es gibt verschiedene Modelle im Bereich der Fingerhanteln. Dies variieren beispielsweise in der Maximalbelastung, welche mit einer Fingerhantel möglich ist und auch in der Funktionsweise. Manche Fingerhanteln lassen sich stufenlos einstellen.  Das heißt, dass hier sehr gut mit Belastungssteigerungen gearbeitet werden kann. Wenn man merkt, dass man stärker geweorden ist, dann kann der Wiederstand an der Fingerhantel gesteigert werden.

Manche FIngerhantel bieten die stufenlose Einstellungsmöglichkeit nicht. DIes ist aber meistens nicht so schlimm. Meistens gibt es mehrere Gewichtsstufen an einer Fingerhantel und diese sind völlig ausreichend, um optimal die Unterame zu trainieren.

Wie man mit einer Fingerhantel trainiert.